
Love Parade 2024 – Berlin im Bassrausch
Straße des 17. Juni, Berlin – 17. August 2024
Es war wieder so weit: Die Rave The Planet Parade, das offizielle Revival der legendären Loveparade, hat Berlin einmal mehr in eine pulsierende Partymeile verwandelt. Zwischen Brandenburger Tor und Siegessäule tanzten zehntausende Raver*innen Seite an Seite – nicht nur für den Beat, sondern auch für eine Botschaft: Technokultur ist immaterielles Kulturerbe (von der Deutschen UNESCO-Kommission 2024 offiziell anerkannt).
Von 14:00 bis 22:00 Uhr schoben sich die Trucks durch die Menge, die Straße des 17. Juni vibrierte im 140-BPM-Takt, und die Sonne über Berlin schien, als hätte sie selbst Bock auf ein Rave-Set.
Ellen Noir Float – schwarzer Glanz, bunte Herzen
Zwischen all den rollenden Dancefloors war der Ellen Noir Float ein echter Blickfang: Schwarz, stylish, aber mit einem strahlenden Publikum, das jeden Drop feierte, als wäre es der erste des Tages.
🎧 Line-Up Highlights:
- Fabitekk – kompromisslos treibend, Industrial-Herzen schlugen höher.
- Tekkschuster – knallharte Kicks, perfekt für die Ravemonster in der ersten Reihe.
- Ave & Eycer – melodische Breaks, die kurz Gänsehaut gaben, bevor es wieder abwärts in den Bass ging.
- The Harlekin – verspielte, schräge Cuts, fast wie ein Rave-Zirkus auf vier Rädern.
- DJ Decline – düsterer Groove, der die Nacht erahnen ließ.
- Sebastian Recklebe & Jortzik – Oldschool-Flair mit frischem Druck.
- Kraft der Sonne – epischer Abschluss, wie ein Sonnenuntergang im Kopf.














Partypeople & Parade-Vibes
Die Crowd am Ellen Noir Float war ein Querschnitt der Rave-Welt: Von den 90s-Veteranen in Neon bis zur TikTok-Generation in Cyber-Outfits. Viele hatten sich extra beworben, um auf dem Float mitzufeiern – und oben herrschte eine Energie, als würde man auf einer Welle aus Bass durch Berlin surfen.
Von unten wirkte es fast wie ein lebendes Kunstwerk: Schwarzer Truck, glitzernde Outfits, ekstatische Gesichter – und dazwischen Ellen Noir selbst, tief im Set, völlig eins mit der Menge.
Afterglow: Clean-Up Day & Respekt für die Stadt
Am 18. August wurde aufgeräumt: Der Clean-Up Day im Tiergarten zeigte, dass Rave und Verantwortung zusammenpassen. Mit Müllsäcken und guter Laune packten viele Raver*innen mit an – ein schöner Beweis, dass die Szene mehr kann als feiern.
Fazit
Die Love Parade 2024 / Rave The Planet war nicht nur eine Demonstration für Musik, Frieden und Zusammenhalt, sondern auch eine Liebeserklärung an Berlin.
Der Ellen Noir Float hat gezeigt, wie man auf engem Raum maximale Energie entfesselt – musikalisch kompromisslos, optisch stark und menschlich nah.
Wer 2025 nicht dabei ist, verpasst mehr als nur eine Party – er verpasst ein Stück lebendige Kulturgeschichte.
Entdecke mehr von freakmuzik.net
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.